
16 MÄRZ 2017 – 4K TRAINING
KURZBESCHREIBUNG
Die LANG ACADEMY bietet erstmals ein gezieltes Seminar zum Thema 4K an, um besonders Planern und Disponenten ein grundlegendes Know-How und einen kompakten Marktüberblick zu verschaffen. Neben der Beantwortung von Fragen wie „Welche Mehrwerte bietet 4K für mein Event?“ oder „Welches Zukunftspotenzial birgt 4K?“, werden Topics wie 2K vs 4K, Schnittstellen, Signalketten und Zuspielung thematisiert. Hands on bieten anschließend die Möglichkeit, Geräte und Technologien selbst auszuprobieren, offene Fragen zu klären sowie vorher erlernte Erkenntnisse zu festigen und zu vertiefen.
SEMINARINHALT
- UHD Roadmap der EBU
- DVB-S2X
- UHD via Satellit
- Ultra HD Premium
- Der Konsumer UHD Standard
- Schnittstellen: HDMI 2.0/ DisplayPort 1.2/Thunderbolt 3/ USB-C
- UHD via SDI
- Quad SDI, 2SI-SDI, 6G SDI, 12G SDI, 24G SDI
- UHD Studiokameras
- Marktüberblick
- Die Panasonic AK-UC3000 UHD Studiokamera bei der LANG AG
- UHD Monitoring bei der LANG AG
- UHD Bildmischer
- Marktüberblick
- bei der LANG AG: ROSS Carbonite Black plus, Panasonic AV-HS6000
- UHD Recording
- AJA KiPro Ultra, BMD Hyperdeck Studio, BMD Duplicator 4K, EVS XT3
- UHD Playout
- Medienserver Pandoras Box, AV Stumpfl RAW, HMS-1, Dragon Fly
- UHD Screen Management Systeme
- Barco E2/S3, Analog Way Ascender 4K
- UHD conversion
- BMD Teranex, Analog Way VIO 4K, Barco ImagePRO-II, div. Miniconverter
- UHD projection
- Panasonic PT-RQ-Serie, Christie Boxer 4K
- UHD LED Screens und Prozessoren
Zielgruppe
Veranstaltungstechniker, Disponenten Videotechnik, Planer, Auszubildende, Mitarbeiter im Marketing, Vertriebs- und Event-Management
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine Grundkenntnisse Videotechnik
Lernergebnisse
Die Teilnehmer bekommen einen kompakten Überblick über aktuelle Neuheiten der 4K Videotechnik für den Eventeinsatz. Es werden aktuelle Anwenderkonfigurationen und deren Konzeption vorgestellt und durch praxisnahe Tipps und Tricks, sowie den Dos and Don’ts aus dem aktuellen Tagesgeschäft begleitet. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, den Herausforderungen bei der Planung, Beratung und Disposition von 4K Videotechnik für den Endkunden souverän entgegen zu treten.
Erfolgsnachweis
Es wird keine Prüfung abgelegt, aber über Feedback die Zielerreichung ermittelt.
Seminarleiter
Hubertus Beckmann, LANG AG
Gruppengröße
20 Personen
Lehrform
Theorievermittlung mit praktischen Beispielen
Termine / Ort
16. März 2017, von 09:00 – 17:00 Uhr / Lindlar – LANG ACADEMY
Kosten
400 €